- Aus der
Sicht eines Patienten bzw. aus meiner Sicht. Ich bin kein Arzt und wenn ihr es
wirklich genauer wissen wollt solltet ihr euren Arzt fragen oder es einfach
nochmal googlen. -
Eine
Knochenmarkpunktion (KM-Punktion) dient der Analyse des Knochenmanarks, also
z.B. der Feststellung ob und wie viele Blasten derzeitig vorhanden sind.
Hierzu wird
man zunächst in eine seitlich, liegende Position gebracht. Danach wird die
betroffene Stelle am hinteren Beckenkamm desinfiziert und für die mini mini OP
(um die 15 Minuten insgesamt) abgeklebt. Darauf folgt dann entweder eine
örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose.
____________________________________________________________________
Tipp: BEI FEDERGEWICHTEN
KEINE VOLLNARKOSE
Wenn ihr
sehr leicht seid, würde ich euch von einer Vollnarkose abraten, da ich selbst
die Erfahrung gemacht habe, dass man zwar benommen jedoch nicht vollständig
betäubt ist da die Ärzte ungern zu hohe Dosen an Narkosemitteln geben, da dies
ja auch Gefahren mit sich bringt.
____________________________________________________________________
Danach
erfolgt der eigentliche Eingriff. Bei einer Knochenmarkpunktion wird mithilfe
einer längeren Spritze (Hohlnadel) etwas Blut mit Bröckelchen aus dem
Knochenmark entnommen. Dies ziept ein wenig.
Wenn
ausreichend Bröckelchen vorhanden sind gut, wenn nicht muss zusätzlich noch
eine kugelschreibermienengroße Stanze aus dem Knochenmark gestanzt werden.
Hierzu wird man etwas gerüttelt damit die Stanze besser wird.
Sobald das
erledigt ist wird alles mit einem dicken Pflaster abgeklebt und dann muss man
sich noch eine Stunde auf einen Sandsack legen damit es nicht allzu arg
nachblutet.
Selbst bei
einem so kleinem Eingriff wie diesem kann es jedoch auch zu Nebenwirkungen
kommen deshalb muss man vorher eine Patientenaufllärung vom Arzt bekommen und
diese auch unterschreiben.
Zu den
Nebenwirkungen können zählen:
-
Nachblutungen und Blutergüssen
-
Infektionen
-
Störungen der Atemfunktion bei Gabe von Schmerz-
oder Beruhigungsmittel
-
Narkoserisiko
-
Verletzung von Haut, Weichteilen, Nerven oder Organen
Tipp: LIEBER
BEQUEM STATT SCHMERZHAFT
Da die
Betäubung irgendwann nachlässt ist die Stelle der Punktionsstelle danach
erstmal recht empfindlich daher würde ich raten keine engen Jeans oder so
anzuziehen sondern eher auf etwas bequemes umzusteigen.
Des weiteren
würde ich zumindest für den ersten und zweiten Tag Holperstraßen wenn möglich
vermeiden und Sport ebenso.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen