Falls man im Krankenhaus nicht mit einem Sozialarbeiter
reden konnte oder das Gespräch einfach nicht auf das Thema Schwerbehinderung
gekommen ist, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, den
Schwerbehinderungsantrag selbst zu stellen.
Den vorgefertigten Antrag für euer Bundesland findet ihr
hier:
http://www.einfach-teilhaben.de/DE/StdS/Schwerbehinderung/GdB_Ausweis/karte_ausweis_formulare_.html?nn=276622
Ich durfte das leider nicht als link in meinen Blog einbauen
also kopiert am besten diese Internetadresse wenn ihr genaueres dazu erfahren
wollt.
Oder ihr geht gleich auf die Internetseite des zuständigen Versorgungsamtes oder ihr googelt einfach "Antrag auf Schwerbehinderung".
Sobald ihr das richtige Formular ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben habt müsst ihr nur noch im Internet die Adresse für das jeweillige Versorgungsamt raussuchen und den Antrag abschicken.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr mit einer Krebserkrankung für die nächsten 2 Jahre ein GdB (Grad der Schwerbehinderung) von 50 oder sogar mehr bekommt, ist recht hoch aber man muss es halt erstmal beantragen.
Der Ausweis selbst ist seit 2015 ein weiteres Plastikkärtchen mit Lichtbild fürs Portemonai.
Mit ihm kann man nicht automatisch kostenlos Bahnfahren oder mit seinem Auto auf einem Behindertenparkplatz parken aber man hat man gewisse Nachteilsausgleiche.
Diese sind, finde
ich persönlich, sehr gut auf der Internetseite vom Familienratgeber der Aktion
Mensch aufgelistet.
https://www.familienratgeber.de/schwerbehinderung/ueberblick_nachteilsausgleiche/
Auch hier war es mir leider nicht direkt erlaubt worden
deshalb bitte wieder selbst kopieren und einfügen.
Tipp: VERSUCHT ES ERST ÜBER DEN SOZIALARBEITER IM KRANKENHAUS
Tipp: VERSUCHT ES ERST ÜBER DEN SOZIALARBEITER IM KRANKENHAUS
Die bearbeitung dieser Anträge verläuft in der Regel schneller wenn es direkt aus dem Krankenhaus kommt jedoch ist es wie gesagt eine Alternative sich selbst zu kümmern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen